Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28582)

Octophon 21.04.2009 09:39

Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Hallo Leute,

meine Rechte hintere Bremse sitzt fest.

Soweit mit gmturbo gesagt hat gibt es ein Reperaturkit für das Problem, aber mein Mechaniker des Vertrauens macht solche Reperaturen nicht merh. Hat wohl schlechte Erfahrungen gemacht und macht das einfach nicht mehr, k.A. War schon ein bischen verwundert, aber ich kann ihn ja nicht zwingen.

Frage nun kann ich diese Arbeit nicht auch bei Toyota oder sogar ATU machen lassen? Ich weiß die Regeln, nie Toyota und noch niemalser ATU, aber das sollte doch ne Standardreperartur sein, die sogar ATU und Toyota hin bekommen, oder? Bis gmturbo schaffe ich es leider nicht mehr, dazu wird das ganze zu heiß.

Ironie an der Sache, das Problem hab ich bemerkt auf dem Weg zu gmturbo und mußte umfrehen. :(

Also was meint Ihr? Will versuchen das noch diese Woche fertig zu bekommen, damit ich am WE mit der Zicke zum Nordtreffen kommen kann.

Gruß Octo

berndMKIII 21.04.2009 11:58

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Entweder du kannst das selber machen oder investierst in zwei neue Sättel.

Es gibt drei Möglichkeiten wenn ein Sattel fest sitzt.

1) Der Kolben sitzt fest
2) Der Sattel selbst ist ausgelutscht und verkantet auf den Führungen
3) Die Führungen sind fest

Also. Rad runter, zwei fette Schraubzwingen und den Sattel etwas zusammen pressen. Die Schraube unten entfernen und dann den Sattel aufklappen. Kontrollieren welche der drei Fehlerquellen zutreffen.

Ich habe mir mal auf der Autobahn beholfen, indem ich die Verlängerung der Ratsche in den Kolben gestellt, einen Pflasterstein unterlegt habe damit ich die Bremsleitung nicht öffnen musste. Alles unter die Hinterachse gelegt, und dann das Auto abgelassen habe. Schwupps war der Kolben wieder drinnen. Bis nach Hause hat es gereicht. Hatte leider keinen Fotoapparat dabei.
McGywer lässt grüßen!

gitplayer 21.04.2009 13:02

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Glaub kaum, daß dir ne Kette wie ATU die Sättel überarbeitet. Die verbauen neue.

wwwsuprapartsde 21.04.2009 13:06

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Zitat:

Zitat von Octophon (Beitrag 432788)
Hallo Leute,

meine Rechte hintere Bremse sitzt fest.

Soweit mit gmturbo gesagt hat gibt es ein Reperaturkit für das Problem, aber mein Mechaniker des Vertrauens macht solche Reperaturen nicht merh. Hat wohl schlechte Erfahrungen gemacht und macht das einfach nicht mehr, k.A. War schon ein bischen verwundert, aber ich kann ihn ja nicht zwingen.

Frage nun kann ich diese Arbeit nicht auch bei Toyota oder sogar ATU machen lassen? Ich weiß die Regeln, nie Toyota und noch niemalser ATU, aber das sollte doch ne Standardreperartur sein, die sogar ATU und Toyota hin bekommen, oder? Bis gmturbo schaffe ich es leider nicht mehr, dazu wird das ganze zu heiß.

Ironie an der Sache, das Problem hab ich bemerkt auf dem Weg zu gmturbo und mußte umfrehen. :(

Also was meint Ihr? Will versuchen das noch diese Woche fertig zu bekommen, damit ich am WE mit der Zicke zum Nordtreffen kommen kann.

Gruß Octo

Kurzfristig gebrauchten Sattel rein...

Die etwas teurere methode neuer sattel/überholter wurden noch vor meinem Urlaub doch bei ebay für 70-120Euro bei ebay von etlichen anbietern angeboten... schau drot mal nach:top:

Octophon 21.04.2009 14:27

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
@gitplayer
ja gut, dann kann man also auch nicht von der großen Erfahrung in dem bereich ausgehen. atu war jetzt auch nur eine idee um kohle zu sparen, aber man soll ja nicht am falschen Ende sparen.

neuer Sattel ist natürlich die eleganteste Lösung, aber auch die teuerste. Meine zuverlässige und sehr kompetente Quelle schlug diese Lösung sofort vor und sagte mir, dass es das Reperaturkit für um die 30€ bei T. gibt.

Das gute an dem Kit ist, das es für beide Seiten ist. Ich könnte also beide Seiten überarbeiten lassen für 30 Euro und Stundenlohn. Wo man bei zwei Sätteln schon um die 240 Euro plus Stunden liegt.

Hat den noch keiner Erfahrung mit den Rep.Kit? ist doch ne gut Lösung oder nicht? Preis stimmt jedenfalls. Qualität und Dauerhaftigkeit der Lösung kenn ich nicht, könnte mir aber vorstellen, das die nicht so gut ist wie neu, eigentlich klar.

Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und möchte sein Erfahrungen teilen.

gitplayer 21.04.2009 15:24

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Zitat:

Zitat von Octophon (Beitrag 432836)
@gitplayer
ja gut, dann kann man also auch nicht von der großen Erfahrung in dem bereich ausgehen. atu war jetzt auch nur eine idee um kohle zu sparen, aber man soll ja nicht am falschen Ende sparen.

neuer Sattel ist natürlich die eleganteste Lösung, aber auch die teuerste. Meine zuverlässige und sehr kompetente Quelle schlug diese Lösung sofort vor und sagte mir, dass es das Reperaturkit für um die 30€ bei T. gibt.

Das gute an dem Kit ist, das es für beide Seiten ist. Ich könnte also beide Seiten überarbeiten lassen für 30 Euro und Stundenlohn. Wo man bei zwei Sätteln schon um die 240 Euro plus Stunden liegt.

Hat den noch keiner Erfahrung mit den Rep.Kit? ist doch ne gut Lösung oder nicht? Preis stimmt jedenfalls. Qualität und Dauerhaftigkeit der Lösung kenn ich nicht, könnte mir aber vorstellen, das die nicht so gut ist wie neu, eigentlich klar.

Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und möchte sein Erfahrungen teilen.

Ich glaub Andreas-M hat schonmal geschrieben, daß er das gemacht hat. Haben aber bestimmt auch schon wesentlich mehr Leute gemacht.
Das Kit kostet mittlerweile allerdings wohl über 60 Euro.
Ob das was wird hängt vom Zustand des Bremskolbens ab.

Andreas-M 21.04.2009 16:46

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
habs mittlerweile an allen 8 bremssätteln gemacht. kanns schon im schlaf... :dusel:
Ist kein akt, wenn man nicht gerade 2 linke hände hat. Ok, ATU wirds nicht hinbekommen. :D In dem rep-satz ist alles dabei, was am bremssattel an verschleißteilen dran ist. anschließend ist der wieder wie neu, sofern der kolbenrand nicht total verrostet ist, so das er schon freßspuren hat. ich kanns nur empfehlen. ist günstig und gut.

Silent Deatz 21.04.2009 17:44

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Habs mit dem Venom auch gemacht. Er einen und ich einen. Hatten es davor noch nie gemacht. Hat super geklappt. Er hatte auch son TODES Bremsenreiniger, der rockt wirklich, damit bekommste echt alles sauber. Hatte vorher auch bammel, aber werds bei meiner Turbo in naher Zukunft auch noch machen.

Formi 21.04.2009 18:30

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
kann mich andreas-m nur anschließen.
aber: immer die sättel achsweise überholen. man merkt beim der montage des überholten sattels deutlich, dass der kolben sauber läuft und wohl auch schneller ansprechen sollte wie so ein halb festgegammelter.

ich werd diese oder nächste woche meine hinterachse machen. werde mal ein paar bilder machen und hier in die faq stellen.

gruß

p.s.: der satz kostet für die hinterachse 60,14 bei meinem händler in nürtingen...

Andreas-M 21.04.2009 20:31

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
jo mach mal ruhig paar fotos. dann muß ich das nicht mehr machen. :D
Hab hier nämlich noch 4 sättel die ich noch fertig machen will, da hätte ich sonst fotos von gemacht...

Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 432885)
aber: immer die sättel achsweise überholen. man merkt beim der montage des überholten sattels deutlich, dass der kolben sauber läuft und wohl auch schneller ansprechen sollte wie so ein halb festgegammelter.

kann ich bestätigen. auch an dem bremssattel, an dem die bremse nicht klemmt, wundert man sich beim überholen, das das trotzdem noch funktioniert hat. denn der kolben läßt sich echt stur zurückdrücken im gegensatz zu nach dem überholen.

Octophon 21.04.2009 20:34

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Danke für die Antworten, dann haben wir doch schon mal einen aktuellen Preis. Jetzt brauche ich noch jemanden der das macht. Am besten jemanden wo ich dabei sein kann. Aber das wird wohl nix! Der einzige in meiner Nähe is glaube ich gmturbo und das sind noch immer 110km nördlich von mir. Werde wohl morgen bei Toyota fragen, ob die das machen und was das kostet. Dann lerne ich zwar nix, aber es läuft wieder. Alleine mach ich das auf keinen Fall. Werkzeug fühlt sich noch nicht so wohl in meiner Hand. ;)

Bilder und Anleitung wäre natürlich was für die FAQ!!!!!

Andreas-M 21.04.2009 20:37

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
toyota macht das natürlich. wenn auch ungern, die wollen natürlich dem kunden lieber nen neuen brenssattel aufschwatzen. am besten war mal ein händler wo ich die rep-sätze bestellen wollte, der behauptete sowas gebe es nicht. ja ne is klar, man muß nen neuen bremssattel kaufen... :dusel: bis ich die bestellnummer aufn tisch gelegt habe. :D
bin mal sehr gespannt, was da für nen rechnung bei rauskommt, wenn toyota das macht! laß es uns unbedingt mal wissen!

Octophon 21.04.2009 20:54

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
Ja das ist ja immer wieder lustig was diese Händler einem Aufschwatzen wollen. Hab die Tage meine Heckscheibe ausgebaut und war bei ATU um nach Werkzeug zu fragen zum durchtrennen des Klebers. Also Schneiddraht, z.B. Der von ATU ganz frech, die Scheibe kann man nicht ausbauen die ist fest mit dem Fahrzeg verbunden. Ich stand da erst und wußte nicht was ich sagen soll. :haeh:

Was sollte das Warten der beiden Bremssättel an Zeit in Anspruch nehmen? Nur mal grob als Richtwert.

Formi 21.04.2009 21:05

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
GMTurbo meinte mal was von 45Min pro seite.
ich als laie machs an einem vormitttag.

Andreas-M 21.04.2009 21:15

AW: Feste Bremse. Wo auf die chnelle reparieren?
 
jo, die 45 minuten langen auf jeden fall. ausgebaut ist der bremssattel ja ratzefatze. paar minten sache. dann kolben auspressen ist mit dem richtigen equipment auch kein thema, selbst wenn der richtig fest sitzt. alles ordentlich reinigen, kolben mit sehr feinem schmirgel entrosten (nicht in längsrichtung!), wieder zusammenbauen, bremssattel einbauen, bremse entlüften, fertig.

so sah mein festgesessener sattel im ergebnis damsls aus. rauchschwaden halt... mußte wohl oder übel 20 km damit weiterfahren. hatte den vorteil, das man beim vom gas gehen garnicht mehr bremsen brauchte, so schnell stand die kiste von alleine... :undweg: und das foto hab ich gemacht, nachdem die kiste schon 10 minuten stand! wie sehr das gequaltm hat als ich gerade auf der auffahrt angekommen war, kann man sich vielleicht vorstellen...



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain