Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2007, 00:10   #42
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: 350PS was alles?

Zitat:
Zitat von Formi Beitrag anzeigen
(fast) alles klar. danke john! muß dann nur noch rausfinden was es mit der linepressure und dem WOT auf sich hat. hab mich noch nie so mit AT's befasst
ok, ganz grob ausgedrückt ist der line-pressure der massgebende Hydraulikdruck. da hängen sowohl die Schaltzeiten als auch etwas die Haltbarkeit der Kupplungen und natürlich das übertragbare Drehmoment ab. Ist ein bißchen komplexer da dann teilweise wieder reduzierungen in bestimmten wegen sind etc. aber so grob ist´s das. WOT ist wide-open-throttle also VOLLGAS. Bei der "alten" geht das über Bowdenzug, die neueren regeln den Druck vom A/T Steuergerät. zu hoch kann man den auch nicht machen, das wird dann a) unkomfortabel und geht b) aufs Material. Beim A340 brechen dann ab ner bestimmten Leistung einfach einige Teile weil halt das Material von der Dimensionierung irgendwo am ende ist(also hydraulikdruck soweit erhöhen das die Kupplungen das Drehmoment übertragen können, vielleicht noch die Akkumulatoren shimmen- und warten bis es peng macht). Die Akkumulatoren sind so eine Art Druckspeicher die die Schaltvorgänge sanfter machen aber damit natürlich auch Schaltzeiten erhöhen.

Bei den Weiterentwicklungen geht das besser (A341 wie in MkIV und einigen Pickups/Geländewagen). Da haben dann die Kupplungen teilweise mehr Scheiben, andere Ölpumpe, die erwähnte elektronische Druckregelung etc.

Bei den neueren mit 5-Gängen ist das dann wohl ein Platzproblem, 5 Gänge brauchen mehr Platz und die Teile werden kleiner bei gleicher Getriebe-baugröße - also auch anfälliger.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten