Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Oldies
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2007, 21:15   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Talking Scheinwerfer-Mod für MKII

als ich heute bei meinem Supra-Doc war, haben wir mal ein bisschen an der verkabelung für die lichter herumgespielt, weil mir das serienmäßige verhalten beim betätigen des lenkstockschalters für's licht auf die nerven ging.

hintergrund:
bei der MKII ist es ja serienmäßig so (zumindest in D, beim schweizer modell interessanterweise nicht ), dass die erste stellung die stellung "up" ist, in der schon die scheinwerfer aufklappen, ohne dass irgendeine leuchte an ist. auf der nächsten stufe gehen dann die standlichter an, bei der nächsten zusätzlich das abblendlicht. die nebelscheinwerfer gehen dabei erst an, wenn mindestens das standlicht eingeschaltet ist (beim schweizer modell gehen sie sogar NUR mit standlicht ).
von der MKIII bin ich es gewohnt, dass die scheinwerfer erst dann hochklappen, wenn das abblendlicht eingeschaltet wird, man kann also standlicht (und nebler ) eingeschaltet haben, ohne dass die scheunentore ausgeklappt sind.
und so wollte ich das bei der MKII auch haben. also mal im stromlaufplan geschaut ob man das evtl. einfach durch beseitigung einer steuerleitung bewerkstelligen könnte, und es hat sich ein kandidat ergeben der sich tatsächlich als volltreffer erwiesen hat. laut meinem stromlaufplan für das 85er US-modell müsste die entsprechende leitung grün-schwarz sein, bei meiner 82er war sie blau. das ganze hängt an einem 5-poligen stecker, von dem nur 2 pins belegt sind (ohne gewähr, hab keine bilder gemacht) und der sich unterhalb der lenksäule hinter der abdeckung befindet.

vorgehensweise:
mein Doc hat einfach die steckverbindung getrennt, den entsprechenden metall-pin aus dem steckergehäuse gezogen (geht z.b. mit einem kleinen uhrmacherschraubendreher, so kann das ganze bei bedarf wieder rückgängig gemacht werden) und den stecker wieder eingesteckt.
nun ist das verhalten beim durchschalten von der aus-stellung zur abblendlicht-stellung genau wie bei der MKIII:
  1. garnix
  2. standlicht + ggfls. nebler ein
  3. scheinwerfer ausgefahren, abblendlicht + standlicht + ggfls. nebler ein
in umgekehrter reihenfolge genauso, nur dass die scheinwerfer erst wieder einfahren, wenn man auf die aus-stellung schaltet. die erste stufe bleibt also als "wartungsstellung", nur muss man die scheinwerfer eben vorher mal ausgefahren haben.
das aus dem stecker entfernte terminal sollte der sauberkeit halber natürlich noch isoliert werden, damit es nicht noch irgendwo nen kurzschluss auslöst.
vom voreiligen abzwicken des kabels würde ich abraten, für den fall dass es doch noch mehr kabelfarbenvariationen gibt.


dachte es interessiert vielleicht den einen oder anderen - z.b. zwecks kriegsbeleuchtung auf der autobahn
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MKII svenska Auktionen 9 15.10.2006 18:04
Gelegenheit: Verkaufe MKII Supra 2.8L in gutem Zustand! Classic MKII Biete 10 14.06.2006 09:59
ebay usa scheinwerfer kit von bosch Adrenalin Auktionen 3 19.04.2005 14:46
Scheinwerfer geht immer auf und zu Escrimador Technik 6 27.05.2004 16:17
MKII einige sehr spezielle fragen Goorooj Oldies 20 17.05.2004 23:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain