Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Car-HiFi
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 02:13   #1
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mein Verstärker bricht zusammen

Ich habe das Gefühl, das mein Verstärker in Konkurenz mit dem Motor steht.
Wenn der Motor aus ist, bzw. im Leerlauf ist, dann habe ich gut Bass.
Aber sobald der Motor 2000U/min erreicht fangen die Ausfälle an und bei mehr Drehzahl ist der Bass ganz weg.

Ich habe aber nix aussergewöhnliches.
Ein Sony X-plode mit 4x50W und Verstärkerausgang.
Da sitzt ein No-name Verstärker mit 2x50W Sinus.
Die Bassbox ist neu. Hat gut bums im Vergleich zu dem alten scheiss den ich hatte. Ist ein Quelle (Universum) Teil mit 25W sinus und 50W maximal.

Ist was im Arsch. Die Stromleitungen sind O.K. Oder ist meine Batterie breit? Oder die Lima?

Kann mir einer helfen?

Gruss
Vla
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 02:26   #2
Fabio
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fabio
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Zürich
Beiträge: 204
iTrader-Bewertung: (6)
Fabio befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

hi,
an was es genau liegt kann ich dir nicht sagen, aber versuch es mit einem Kondensator mit ca 1farad. Es kommt auch noch dazu was du sonst noch alles zusätzlich über die Batterie angeschlossen hast.
__________________
Fabio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 06:06   #3
lewi01
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lewi01
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: Berlin
Beiträge: 158
iTrader-Bewertung: (0)
lewi01 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Nen Kondensator bei der Leistung ist blödsinn.
Der macht erst ab eta 500 Watt wirklich Sinn um die Spitzen abzufangen.
Bei den Syntomen mit der Verstärkerleistung denke ich mal eher das der Lichtmachinenregler bzw. die Kohlen der Lima langsam den Geist aufgeben.
Nimm mal nen Meßgerät und meß mal an der Batterie.
Im Leerlauf sollten etwa 12,8Volt und ab 1500 umdrehungen etwa 13,8Volt anliegen.
Danach dann nochmal mit angeschalteten Verbrauchern (Licht , Heckscheibenheizung und Gebläse auf höchster Stufe)
Sind im Leerlauf weniger als 12V sind die Kohlen runter.
Bricht dir mit erhötem Standgas und eingeschalteten Verbrauchern die Spannung zusammen ist es der Regler.
__________________
Geht nich gibt´s nich!!!
lewi01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 00:56   #4
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Mein eigener Tip ist auch die Lima.
Ich habe nochwas beobachtet.
Weil mich das gezeter der Bassbox genervt hat, bin ich mal einen vormittag lang ohne Musik gefahren. Als ich dann wieder gefahren bin dann wieder mit Musik. Siehe da... keine Schwankung. Egal bei welcher Drehzahl.
Das ging so 20min und dann ging es wieder los mit den oben beschriebenen Symptomen. Als ob die Lima nicht genug Strom erzeugt und der Bass die Batterie leersaugt.

Das mit dem Kondensator kam mir auch schon, aber ich denke auch, nicht bei den für die car-hifi popeligen paar Watt.

Das mit dem erhöhten Standgas habe ich mal ohne Messgerät probiert.
Ist das selbe. Im leerlauf ohne Gas mit Licht und Gebläse gut Bass. Sobald ich 2000U/min erreiche kackt der Bass ab.
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 11:36   #5
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.504
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Ein Kondensator macht in meinen Augen nie Sinn. Wennschon eine Zusatzbatterie. Ein 1F Farad Kondensator kann stolze 1A für 1 Sekunde bei 1V "Schwankung" ausgleichen. Also quasi nix..

Wo hast du die Endstufe angeschlossen? Direkt auf Batterie? Klingt schwer nach einer toten Lima, bzw Regler, jedoch müsste dann auch deine Batterie dauernd leer sein, und die Ladeleuchte angehen.

Häng mal ein Voltmeter rein während der Fahrt. Wenn der Bass ausfällt, müsstest du dort eine veränderung sehen können. Wenn nicht, ists die Endstufe/Headunit/Verkabelung

Geändert von Alonso (27.05.2007 um 11:47 Uhr).
Alonso ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 12:41   #6
Hell_Master
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Hell_Master
 
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 130
iTrader-Bewertung: (1)
Hell_Master befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

ehrlich gesagt kann ich es mir schlecht vorstellen dass es die lima ist.
bei so einem kleinen verstärker würde es garnicht auffalen ob der an ist oder aus! das was der sich an strom nimmt, ist quasi nichts, da frisst deine heckscheibenheizung mehr! wenn du diese sympthome auch bei angelassener heckscheibenheizung hast, dann kannst du auf die lima tippen.. und dann würde dein auto schlechter starten, aufgrund dessen dass die batterie nicht genug geladen wird!

guck lieber nach ob da sich nicht ein wackelkontakt eingenistet hat, die passieren schnell, und können auftreten wenn man es nicht erwartet! kannst probeweise auch einen anderen verstärker ransetzten!...
oder ggf auch n anderes radio.

guck mal nach ob beide verstärker aus gehen, wenn ja dan kontrolliere mal das kabel am radio.. oder an anderen stellen wo das kabel brechen kann.. miss da mal nach wenn die drehzahl sich erhöht..


EIN KURZSCHLUSS KANN AUCH SPANNUNGSSCHWANKUNGEN VERURSACHEN!

das ist das was ich mal vermuten würde!
Hell_Master ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 14:10   #7
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Wenn der Blinker geht dann knarzt das auch. War aber nicht so in den 20min. in denen der Bass ging.
Was anderes anschliessen kann ich nicht. Habe nix anderes.
Probleme habe ich nicht wenn ich konstante Stromverbraucher habe.
Bin letzens abend mit Licht und auch Heckheizung gefahren. Auch da hatte ich die selben Drehzahlschwankungen.
Was ich befürchte, ist das die ansteuerung vom Radio zum Verstärker.
Der Verstärker geht an wenn die Automatikantenne angeht. Aber ich glaube das es das kabel ist.
Kann ich testweise den Verstärker auf dauer plus legen. Oder ist da die Spannung zu hoch?
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 14:17   #8
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.504
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Nein, die Spannung ist identisch. Hast ja nix anderes als die Boardspannung ;-)
Alonso ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 16:03   #9
Hell_Master
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Hell_Master
 
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 130
iTrader-Bewertung: (1)
Hell_Master befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

musst aber aufpassen dass dir der ärler nicht die batterie leersaugt (falls du es über nacht so lässt)
Hell_Master ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 23:38   #10
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

So!
Ich habe getetstet.
Licht an, heckheizung an, Lüfter voll und aus dem Kofferraum kam nix mehr.

Dann habe ich den Verstärker auf dauerplus gesetzt, und siehe da trotz voller belastung lief der Bass ohne Probleme.
Bleibt nur zu hoffen, das es nur daran gelegen hat. Jetzt muss ich mir nur was einfallen lassen wie ich den Verstärker beim einschalten des Radios ansteuere. Keine Sorge das Kabel ist wieder ab, damit die Batterie morgen net leer ist.

Gruss
Vla
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 00:11   #11
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Zitat:
Zitat von Vla Beitrag anzeigen
So!
Ich habe getetstet.
Licht an, heckheizung an, Lüfter voll und aus dem Kofferraum kam nix mehr.

Dann habe ich den Verstärker auf dauerplus gesetzt, und siehe da trotz voller belastung lief der Bass ohne Probleme.
Bleibt nur zu hoffen, das es nur daran gelegen hat. Jetzt muss ich mir nur was einfallen lassen wie ich den Verstärker beim einschalten des Radios ansteuere. Keine Sorge das Kabel ist wieder ab, damit die Batterie morgen net leer ist.

Gruss
Vla
Eigentlich müßte das Radio ein Romote anschluß haben was wenn es eingeschaltet wird den verstärker mit einschaltet und umgekehrt
so long diabelo
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 01:47   #12
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Na darüber wird doch auch die Antenne gespeisst, oder?
Da meine Motorantenne schon lange tot ist die Leitung eigentlich nur noch für den Verstärker da.
Scheinbar hat dieses Kabel aber eine Macke.
Wie ich schon sagte, das war echt ein vorher nachher effekt.
Antennenkabel ab und auf dauerplus. Und schon gabs keine Probleme mehr.
Ich werde das aber beobachten und ggf. das Kabel erneuern.

Gruss
Vla
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 10:19   #13
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.504
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Was hast denn du für eine Headunit? Normalerweise sind die Signale einzeln, jeweils eines für Antenne und eines für den Verstärker. Die Antenne kommt nur raus wenn sie gebraucht wird, also wenn du Radio hörst oder die Verkehrsmeldungen aktiviert hast. Der Verstärker läuft immer wenn die Headunit eingeschaltet ist.
Alonso ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 13:12   #14
lewi01
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lewi01
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: Berlin
Beiträge: 158
iTrader-Bewertung: (0)
lewi01 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Verstärker bricht zusammen

Dann leg den Verstärker auf Zündungsplus dann geht er nur an wenn die Zündung eingeschaltet ist und saugt dir nicht über Nacht die Batterie leer.
__________________
Geht nich gibt´s nich!!!
lewi01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spectron Subwoofer(93db) + Signat Verstärker (800W) Corollus Biete 3 24.07.2010 11:34
Hi zusammen Michicop Off Topic 20 15.05.2007 11:53
wo bring ich ein 10er kabel durch von der batterie zum verstärker ????? streetfighter Car-HiFi 10 06.06.2004 23:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain